Mehrzweckzug
Neben festeingebauten Zugeinrichtungen (Seilwinden) gibt es bei der Feuerwehr auch handbetätigte Zugeinrichtungen. Diese Mehrzweckzüge können in jeder Lage eingesetzt werden und haben eine Nennzugkraft von 32 kN (3,2 t). Sie dienen zum Heben, Ziehen, Sichern und Absenken von Lasten. Bei der Feuerwehr Maikammer ist der Mehrzweckzug auf dem KLAF verlastet.
Als Anschlagpunkte können neben Bäumen, Fahrzeugen auch ein Erdanker in Frage kommen. Dieser besteht aus verbundenen Metallplatten, die mit Erdnägeln im Boden verankert werden. Die Erdnägel müssen gegen die Zugrichtung eingeschlagen werden.